Weingüter und Weine mit Tradition

Das Flair von damals, das Know-how von heute, die Visionen für morgen

Die Vereinigung der Weingüter Südtirols hat Vorbildcharakter für den Weinbau in Südtirol. Charismatische Persönlichkeiten haben seit dem letzten Jahrhundert das Selbstbewusstsein der privat organisierten Weinproduzenten in Südtirol entscheidend geprägt.

1946 wurde der „Verband der Weingroßhändler“ gegründet, mit dem Ziel die Förderung des freien Handels und des Weinexportes zu unterstützen. Ab 1971 stand mit der Gründung der Vereinigung „Südtiroler Weinverband“ der hohe Standard an moralischen, rechtlichen und materiellen Interessen, die mit dem Weinbau, der Weinerzeugung und dem Weinhandel verbunden sind, im Vordergrund.

Seit 2004 trägt der Verband nun den Namen „Die Weingüter Südtirols“. Er ist ein Zusammenschluss von 33 historischen Anwesen und privaten Weinkellereien. Diese Bezeichnung entspricht der Entwicklung zahlreicher Handelskellereien hin zu individuellen Weingütern, deren Besitzer mit Leib und Seele hinter ihrer Weinerzeugung stehen. Sie tragen, jedes auf seine Weise, zur facettenreichen Weinerlebnislandschaft Südtirols bei.
„Die Mitglieder der Vereinigung 'Die Weingüter Südtirols' sind in den gesamten Prozess der Weinproduktion involviert, von der Anpflanzung der Reben bis hin zur Vermarktung ihrer Weine. Für sie ist Südtirol Wein ein gesunder, lebensbejahender und wertvoller Bestandteil der Südtiroler Lebensart.“
MARTIN FORADORIPRÄSIDENT DIE WEINGÜTER SÜDTIROLS
Südtirol Wein
Hier legen Menschen ihre ganze Lebensphilosophie in die Art und Weise, wie sie ihre Weinberge pflegen, ihre Partner auswählen, ihre Weine produzieren und über sie erzählen.
Südtirol Wein
Weißwein, Rotwein oder Schaumwein? Sie sind edle – und ja, zuweilen auch adelige – Botschafter für die enge Verbundenheit der Winzer mit den Ressourcen von Mutter Erde und den Visionen ihrer Vorfahren.

WEINdrücke:Erlebt, genossen, geteilt